Leander D. Loacker
ist
- Professor an der Universität Zürich; Inhaber des dortigen Lehrstuhls für Privat- und Wirtschaftsrecht, Internationales Privat- und Zivilverfahrensrecht sowie Rechtsvergleichung
- Stv. Richter (1. Zivilsenat) am Fürstlichen Obersten Gerichtshof in Liechtenstein
- Vorstandsmitglied der Zivilrechtslehrervereinigung
- Schiedsrichter in den unten angeführten Tätigkeitsbereichen
- Gutachter in den unten angeführten Tätigkeitsbereichen
- Gutachter für Sitzverlegungen vom Ausland in die Schweiz und aus der Schweiz ins Ausland
- Vizepräsident des Aufsichtsrats der Vorsorgestiftung VSAO (Pensionskasse)
- Stiftungsratsmitglied der WWPK (Pensionskasse) und der Abegg Ergänzungsstiftung
- Gründer und Leiter des Center for Innovation, Risk and Responsibility (CIRR) an der Universität Zürich
- Vorstandsmitglied der Schweizerischen Vereinigung für Internationales Recht (SVIR)
- Redaktionsmitglied der Swiss Review of International and European Law (SRIEL)
- Co-Leiter des Bereichs "Normativity of Human Reproduction" im interdisziplinären Forschungsschwerpunkt H2R der Universität Zürich
- Direktor am Zentrum für liechtensteinisches Recht der Universität Zürich (ZLR)
- Co-Leiter des Teams der Universität Zürich für den Willem C. Vis International Commercial Arbitration Moot Court
- Inhaber einer venia legendi für Privatrecht, Internationales Privatrecht, Versicherungsrecht, Europarecht und Rechtsvergleichung
- Mitglied des Redaktionsbeirats der Europäischen Zeitschrift für Wirtschaftsrecht (EuZW), C. H. Beck, München
- Mitherausgeber der Principles of European Insurance Contract Law (PEICL)
- Mitglied des Herausgeber-Beirates der Zeitschrift Versicherungsrecht (VersR), Karlsruhe
- Mitherausgeber der Schriften zum Liechtensteinischen Recht
- Mitherausgeber der Schriftenreihe "Versicherung in Wissenschaft und Praxis (VWP)"
- Herausgeber der Perspectives on Innovation, Risk and Responsibility (PIRR) im Schulthess Verlag, Zürich
- Mitglied des ständigen Autorenteams des Blogs von VersR Online
- Reviewer für die Review of Central and East European Law
- Dozent im anwaltlichen Fortbildungslehrgang "Fachanwalt Arbeitsrecht" des Schweizerischen Anwaltsverbandes
- Dozent im Zertifikatsstudiengang "International Business Transactions & Technology Transfer" am EIZ
war
- Vertretungsprofessor für Bürgerliches Recht, Handelsrecht, Versicherungsrecht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung an der Goethe-Universität Frankfurt a.M., House of Finance
- Of Counsel einer Zürcher Rechtsanwaltskanzlei
- Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Finanzombudsmanns der Republik Polen
- Drafting Committee Member des globalen Forschungsprojekts "Transnational Reinsurance Law / PRICL" (gefördert von SNF, DFG und FWF; in offizieller Zusammenarbeit mit UNIDROIT Rom)
- Editorial Board Member des European Journal of Commercial Contract Law (EJCCL), Paris Legal Publishers, Zutphen/Niederlande
- Mitglied des Justizprüfungsamts des Hessischen Ministeriums der Justiz (Prüfer im Ersten Juristischen Staatsexamen)
- Generalsekretär des globalen Forschungsprojekts "Transnational Reinsurance Law / PRICL"
- Rechtsanwaltsanwärter und ständiger jur. Konsulent einer österr. Rechtsanwaltskanzlei
- permanent rapporteur der europäischen Forschungsgruppe "Restatement of European Insurance Contract Law"
- Lehrbeauftragter an der Universität Innsbruck, am Mangement Center Innsbruck (MCI), an der Universität Mannheim, an der Universität Hamburg sowie an der Universität Liechtenstein
Interessenschwerpunkte
- Schweizerisches, deutsches und österreichisches Zivilrecht (Schwerpunkte: Vertragsrecht und Schadenersatzrecht)
- Recht der Finanzdienstleistungen, insbesondere Versicherungsrecht
- Internationales Privat- und Verfahrensrecht
- Innovations- und Technikrecht
- Lauterkeitsrecht (UWG)
- Verbraucherschutzrecht
- Europarecht
- Rechtsvergleichung
- Transnationales Wirtschaftsrecht, insb. CISG und PICC; ferner PRICL und PEICL
- (Verhaltens-)ökonomische Analyse des Rechts, Empirical Legal Studies
- Grundlagen und Grundfragen des Rechts, Rechtsphilosophie