Ausgewählte Vorträge
- Zürcherischer Juristenverein (Zürich, Januar 2024):
Thema: "Humangenetische Untersuchungen und Privatautonomie" - Universität Zürich, Tag der Lehre (Zürich, November 2023):
Thema: "Künstliche Intelligenz: Ander(e)s lehren und prüfen?" - Freie Universität Berlin (Berlin, Oktober 2023):
Thema: "Zeit und Versicherungsvertrag"
Programm - Gottlieb Duttweiler Institut (Rüschlikon, Juni 2023):
Thema: "Künstliche Intelligenz und akademische Leistungsbeurteilung" - Paris-Lodron-Universität Salzburg (Salzburg, April 2023):
Thema: "Die grenzüberschreitende Direktklage gegen den Haftpflichtversicherer"
Programm - CAS Privatversicherungsrecht, Zentrum für Haftpflicht-, Versicherungs- und Sozialversicherungsrecht (Pax Montana/Sachseln, März 2023):
Thema: "Versicherungsvermittlerrecht" - Schweizerischer Anwaltsverband (SAV), Zertifikatsstudiengang "Fachanwalt Arbeitsrecht", (Schloss Hünigen, Konolfingen, Oktober 2022):
Thema: "Internationales Zivilprozessrecht und internationales Privatrecht der Arbeitsverhältnisse" - Zivilrechtslehrervereinigung (Innsbruck, September 2022):
Generalthema: "Privatrecht und Ungewissheit"
Programm - Jahrestagung der Schweizerischen Gesellschaft für Haftpflicht- und Versicherungsrecht (Université de Fribourg, September 2022):
Thema: "Die Direktklage im grenzüberschreitenden Kontext"
Programm - Europa Institut (Zürich, Juni 2022):
Thema: "Grenzüberschreitende Arbeitsverhältnisse unter Berücksichtigung aktueller EuGH-Rechtsprechung"
Programm - Universität Zürich (Zürich, April 2022):
Thema: "Herausgeforderte Toleranz: Gegenwartsfragen des Kollisionsrechts" - Universität Zürich, Tag der Lehre (Zürich, November 2021):
Thema: "Wo ist die Universität?" - Universität Liechtenstein (Vaduz, Juni 2021):
Thema: "Europarechtliche Entwicklungen in der Motorfahrzeug-Haftpflichtversicherung"
Programm - Internationale Gesellschaft für Komparatistik und Kollisionsrecht (Wien, März 2020):
Thema: "Herausforderungen des internationalen Sachenrechts"
Programm - Europa Institut (Zürich, Oktober 2019):
Thema: " Pacta non sunt servanda? Anmerkungen zum geplanten Versicherungsnehmer-Widerrufsrecht"
Programm - Europa Institut (Zürich, Juni 2019):
Thema: "Aktuelle Probleme des Arbeitsrechts: Arbeitsrechtliche Implikationen des GUMG"
Programm - Paris-Lodron-Universität Salzburg (Salzburg, Juni 2019):
Thema: "Die Haftpflichtversicherung vor dem EuGH - Überblick über jüngere Entwicklungen"
Programm - Universität Wien (Wien, Januar 2019):
Thema: "Mobiliarsicherheiten im internationalen Privatrecht" - Universität Wien (Wien, Januar 2019):
Thema: "Die Haftung für Standard-Anlegerinformationen als Frage des anwendbaren Rechts" - Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Düsseldorf, Oktober 2018):
Thema: "Reform und Reformbedürftigkeit des schweizerischen VVG"
Programm - Universität Liechtenstein (Vaduz, September 2018):
Thema: "Die schweizerische VVG-Reform: Ein Update"
Programm - Institut für Zivilrecht der Universität Wien (Wien, Mai 2018):
Thema: "Aktuelle Reformtendenzen im schweizerischen Versicherungsrecht"
Programm - Europa Institut (Zürich, Oktober 2017):
Thema: "Gendaten: Tool oder Tabu bei der Risikobewertung?"
Programm - Universität Zürich (Zürich, September 2017):
Thema: "Zur Haftung für Entwicklungsrisiken" - AIDA Swiss Chapter (SCOR Switzerland AG Zürich, April 2017):
Thema: "Personenversicherung und Humangenetik"
Programm - Jahrestagung des Deutschen Vereins für Versicherungswissenschaft (Berlin, März 2017):
Thema: "Gendiagnostik und Versicherungsvertrag im Rechtsvergleich"
Programm - Universität Zürich (Zürich, Oktober 2016):
Thema: "Genetische Untersuchungen und privater Versicherungsschutz"
- Jahrestagung der Schweizerischen Gesellschaft für Haftpflicht- und Versicherungsrecht (Universität Basel, September 2016):
Thema: "Durchsetzungsprobleme der Haftung für emerging risks am Beispiel der Beweisführung"
Programm - Wirtschaftsuniversität Wien (Wien, September 2014):
Thema: "Anwendungsmechanismen fakultativer Vertragsrechtssysteme" - Europa Institut (Zürich, Oktober 2013):
Thema: "Prämienanpassungsklauseln: Die schweizerische und deutsche Rechtslage im Vergleich"
Programm - Internationale Gesellschaft für Komparatistik und Kollisionsrecht (Universität Wien, Mai 2012):
Thema: "Verhaltenökonomik als Erkenntnisquelle im juristischen Kontext?"
Programm - Internationale Tagung "Immobilien im grenzüberschreitenden Rechtsverkehr" (Universität Zürich, Juni 2010):
Thema: "Grundstücksbezogene Konsumentenverträge aus Sicht des internationalen Privatrechts"
Programm - Internationales Forum zum Privatversicherungsrecht (Universität Luzern, Oktober 2008):
Thema: "Insurance soft law? Die Idee eines gemeinsamen Referenzrahmens am Beispiel des Versicherungsvertrages"
Programm - Jahrestagung des Deutschen Vereins für Versicherungswissenschaft (Dresden, März 2008):
Thema: "Die Gefahrerhöhung nach der VVG-Reform"
Programm